Grunderziehung
In kleinen
Gruppen bis maximal 4 Teilnehmern kann individuell und zielgerichtet an
neue und wachsende Aufgaben herangegangen werden. Der Grundgehorsam: Herankommen
auf Zuruf, Gehen an lockerer Leine, Sitz, Platz und Bleib in einfachen
Situationen soll eingeübt werden. Dabei werden durchaus noch Spielpausen
eingelegt, Hundeverhalten erklärt und eventuelle Fragen beantwortet.
|
 |
|
|
|
Kurse Spezial
In regelmäßigen
Abständen finden für fortgeschrittene Mensch-Hund-Gespanne besondere
Kurse statt. Diese Veranstaltungen zielen darauf ab das Erlernte fit zu
halten, sich neuen Aufgaben zu stellen oder in gemeinsamen Unternehmungen
einfach Spaß zu haben.
Dazu gehört der Beschäftigungskurs, worin Anregungen
und Tipps gegeben werden, den Hund unterwegs oder zu Hause körperlich,
aber auch besonders geistig zu fordern - vom Bringen von Gegenständen,
gezieltes Schicken um Hindernisse oder Einstudieren von Kunststücken.
Der Abenteuerspaziergang ist ein regelmäßiges Treffen
einer lockeren Gruppe, die gemeinsam Spaziergänge in wechselnden
Geländen und Umgebungen unternimmt, wobei Unterordnungsübungen
abgerufen und gegebenenfalls verfeinert werden.
Nicht zu vergessen sind Hundesenioren, die meist auch noch Spaß
daran haben, in einer Gruppe zu arbeiten. Für sie gibt es den Graue
Schnauzen-Treff, um ein altersgerechtes Training und Unternehmungen
zu gestalten und Tipps und Anregungen an die Besitzer zu vermitteln.
Diese Angebote sind für Mensch-Hund-Teams, die bereits Kurserfahrung
mitbringen oder vorbereitend Einzelstunden genommen haben.
|
|
|
|
|
|
Theorie
Um seinen
vierbeinigen Partner wirklich verstehen zu können, ist es neben Geduld
und Einfühlungsvermögen auch sinnvoll, sich theoretisches Wissen
anzueignen. In regelmäßigen Abständen finden in diesem
Sinne Theorie-Veranstaltungen, z.B. zur Verhaltenskunde, zum Clickertraining
oder zur Ersten Hilfe beim Hund statt.
|
|
 |
|
|
|
Kind und
Hund
Besonders
am Herzen liegt mir das Verhältnis zwischen Kindern und Hunden. Diese
Beziehung kann problematisch sein und sogar Gefahren können sich
daraus ergeben. Es
ist wichtig, dass sich Kinder und Hunde kennen und verstehen lernen. Deshalb
sind auch die jüngsten Familienmitglieder bei allen meinen Kursen
herzlich willkommen.
Um Kindern
das Haustier Hund näher zu bringen, besuche ich mit geeigneten Mensch-Hund-Teams
jederzeit gerne Kindergartengruppen und Schulklassen.
Bericht
aus der Kinderhundeschule...
|
|
 |
|